SCHNELL SAUBER PREISWERT
Entrümpelung
Tipps
Entrümpelung Tipps vom Profi
Es gibt verschiedene Gründe zum Entrümpeln, wir haben 7 Tipps für Sie, damit es leichter fällt und schneller vorüber ist. Unsere Entrümpelung Tipps können sie teilweise auch für Ihren Umzug anwenden oder wenn Sie einfach mal Raum schaffen möchten.
1. Was nicht gebraucht wird kann weg
Oft ist es so, dass in der Wohnung oder im Keller viele Möbelstücke oder Gegenstände herumstehen, die aber nicht mehr genutzt werden. Überlegen Sie ganz genau was Sie noch brauchen und was nicht. Es gibt vieles auf das wir verzichten können, auch ohne, dass die Lebensqualität geringer wird.
Tipp: Was 2 Jahre nicht verwendet wurde kann in der Regel weg.
2. Regelmäßig entrümpeln
Den richtigen Zeitpunkt zum Entrümpeln gibt es nicht und daher warten viele auf den nächsten Umzug oder wenn die Kinder aus dem Haus sind. Dabei ist es sehr befreiend wenn alte Gegenstände nicht mehr da sind. Das heißt nicht, dass man alles entsorgen sollte was mehrere Jahre alt ist, aber oft hängen wir an Gegenständen die eigentlich weg können.
Tipp: Schauen Sie sich ein Mal im Jahr oder alle zwei Jahre in Ihrer Wohnung und im Keller um, was Sie nicht mehr nutzen oder was kapput ist und entsorgen Sie es.
3. Suchen Sie sich Helfer
Die Entrümpelung von Möbelstücken kann sehr schwierig werden, gerade wenn man selbst nicht mehr so schwer heben kann. Wenn man selbst keinen Führerschein hat, braucht man auch da Unterstützung, denn die Möbelstücke müssen abtransportiert werden. Aber auch hier kann man sich helfen lassen.
Tipp: Fragen Sie im Bekannten- und Freundeskreis ob sie helfen können, oft gibt es schon tatkräftige Unterstützung vom Nachbarn.
4. Helfen Sie selbst auch
Wer Hilfe beim Entrümpeln haben möchte sollte auch mal selbst helfen. Menschen helfen gerne einander, aber wenn diese Hilfe nur einseitig ist, verliert man sie. Wer Menschen nur kontaktiert wenn er selbst Hilfe braucht, der braucht sich auch nicht wundern, wenn sich diese Menschen irgendwann von ihm wenden.
Tipp: Seien Sie hilfsbereit und helfen anderen beim Entrümpeln, dann helfen die bestimmt auch gerne bei Ihrer Entrümpelung.
5. Planen Sie die Entrümpelung
Eine Entrümpelung kostet sehr viel Kraft und Zeit, daher ist es sehr wichtig, dass genau und gut geplant wird. Nehmen Sie sich die Zeit und machen erstmal einen Plan. Mit einer guten Planung können Sie sich sehr viel Stress ersparen. Planen Sie wann, wer, wo, was zu tun hat. Planen Sie nicht alleine, sondern lassen Sie sich helfen.
Tipp: Planen Sie auch Details, wie einen genauen Zeitplan.
6. ÜBerlegen Sie zweimal
Was kann wirklich weg und was nicht. In Punkt 1. steht zwar, dass alles weg kann was nicht gebraucht wird, aber manchmal sollte man sich das gut und zweimal überlegen. Weg ist weg!
Tipp: Überlegen Sie zweimal.
7. Nutzen Sie Ordnungselemente
Die Entrümpelung lässt sich sehr vereinfachen, wenn gewisse Ordnungselemente genutzt werden. Ganz einfache Mittel bekommt man in jedem Baumarkt oder ähnlichen Märkten. Umzugs-Kartons, große Mülltüten oder Kisten können bei einem Umzug genauso helfen wie bei einer Entrümpelung.
Tipp: Kaufen Sie Kisten oder Kartons.